Mehr Frauen beim Weltwirtschaftsforum in Davos
Der Kommentar. In Davos zahlen Politiker, Unternehmer und andere nahezu 20 Euro für die Teilnahme am Weltwirtschaftsforum, dazu kommen horrende Preise für Hotels. Auch wenn der Anteil der Menschen zurückgegangen ist, die weltweit in absoluter Armut leben: Für Millionen, insbesondere Frauen und Mädchen, bleiben die Verhältnisse katastrophal. Kilometerweit müssen sie oft laufen, um an Trinkwasser zu kommen. Freie Tage und gar Urlaub sind für sie Fremdwörter.
Weltwirtschaftsforum - mehr Frauen in Davos
Das nennt man Marktfeminismus. Die alljährlichen Zusammenkünfte sind ein Treffpunkt für Organisationen und Netzwerke, die mehr Frauen in Allgemeinheit Führungsetagen bringen wollen. Wozu französische Tochtergesellschaften US-amerikanischer Multis entscheidend beigetragen haben.